AHPB Lebenswege Ludwigshafen

Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst

Die "Pegeluhr" - ein Turm auf der Parkinsel. Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Ludwigshafen

AHPB Ludwigshafen

Jeder Weg, den ein Mensch geht, ob in der Sonne, ob im Schatten, ob auf Stein oder Wiese, ob lang oder kurz – er endet. Und es ist gut, wenn es im letzten Abschnitt Wegbegleiter gibt, die Respekt, Würde und Zeit schenken können.

Wir, das Team Lebenswege, begleiten Menschen am Ende ihres Lebensweges. Wir sind einfach da, halten eine Hand oder hören zu. Wir sagen: Du bist nicht allein. Wenn Sie ehrenamtlich Teil unserer Gemeinschaft werden oder spenden wollen, sprechen Sie uns an.

Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Ludwigshafen: 
0621 4909 1333

Unsere Angebote

AHPB Ludwigshafen - Pegeluhr am Rhein auf der Parkinsel

AHPB Infoabende

Bei unseren Informationsabenden erfahren Sie mehr über die Inhalte der Ausbildung, die Aufgaben in der Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen sowie über die wertvolle Unterstützung, die Sie als Ehrenamtliche leisten können. Der Informationsabend bietet Ihnen die Möglichkeit, unverbindlich Einblicke zu gewinnen, Fragen zu stellen und mit erfahrenen Mitarbeitenden ins Gespräch zu kommen.

Nächste Termine:
18.09.25 von 18 Uhr bis 19:30 
09.10.25 von 18 Uhr bis 19:30.

Anmeldungen telefonisch unter 0621 4909 1333 oder per Mail: info@lebenswege-lu.de 

Palliativberatung Ludwigshafen: Parkinsel und Rhein zum Sonnenaufgang

Ehrenamt

Werden Sie Teil unseres ambulanten Hospizdienstes: Ehrenamtliche wie Sie begleiten schwerkranke und sterbende Menschen sowie ihre Angehörigen mit Zeit, Aufmerksamkeit und Einfühlungsvermögen – zu Hause, im Pflegeheim oder im Krankenhaus. Wir bereiten Sie in Kursen gezielt auf diese wertvolle Aufgabe vor. Gespräche führen, zuhören, entlasten, einfach da sein: Die Tätigkeit schenkt Nähe, schafft bereichernde Begegnungen und gibt Ihnen und dem Team ein starkes Gemeinschaftsgefühl.

Ehrenamt in der Palliativversorgung

Hospizberatung Ludwigshafen. Kiesweg im Ebertpark

Spenden

Ihre Unterstützung ist für uns von entscheidender Bedeutung. Jede Spende hilft, ehrenamtliche Betreuung und umfassende Beratung anzubieten. Ihre Spenden fließen in die Schulung und Ausbildung unserer ehrenamtlichen Mitarbeitenden, in die Arbeit mit Therapiehunden, in ergänzende Angebote wie Musik-, Kunst- und Aromatherapie sowie in die Fortbildung des hauptamtlichen Palliativteams.

Spenden

Spendenkonto

AHPB Ludwigshafen: Blick vom Berliner Platz in die Wredestrasse

Ludwigshafen

Wir sind tief in Ludwigshafen verwurzelt. Deshalb haben wir besondere Orte dieser Stadt in Bildern festgehalten. Ludwigshafen zeigt seine schönen, weniger schönen, immer aber charaktervollen Seiten. Wie das Leben selbst.