AHPB Ludwigshafen: Blick vom Berliner Platz in die Wredestrasse

Ehrenamtliche Mitarbeit

Mit Herz und Zeit begleiten – werden Sie Teil unseres Hospizdienstes

Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das Herzstück des ambulanten Hospizdienstes. Sie begleiten schwerstkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige mit Zeit, Aufmerksamkeit und Einfühlungsvermögen – zu Hause, im Pflegeheim oder im Krankenhaus.

Ihre Aufgaben als Ehrenamtliche / Ehrenamtlicher 

  • Gespräche führen, zuhören, da sein
  • Entlastung für Angehörige
  • Begleitung auf dem letzten Lebensweg
  • Schweigen aushalten, Nähe schenken
Palliativberatung Ludwigshafen. Blick auf das Faktorhaus

Wir bereiten sie gezielt auf Ihre Tätigkeit vor

In unseren Vorbereitungskursen lernen Sie alles Wichtige rund um die Begleitung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase.

Fortlaufende Begleitung & Supervision:

In der Begegnung mit anderen entstehen oft bewegende, bereichernde Momente – sowohl mit den begleiteten Menschen als auch im Miteinander im Team. Viele erleben dabei nicht nur Dankbarkeit, sondern auch Freude und tiefes Gemeinschaftsgefühl. Auch nach dem Kurs stehen wir Ihnen zur Seite: mit regelmäßigen Fortbildungen, Supervisionen und einem starken Team. Der Austausch untereinander und mit den hauptamtlichen Koordinatoren und Koordinatorinnen ist uns wichtig.

Sind Sie interessiert?

Melden Sie sich bei uns für ein unverbindliches Informationsgespräch. 

Kontakt:

Katrin Reinhardt
Kreuzstraße 2
67063 Ludwigshafen am Rhein
Tel: 0621 4909-1333
info@lebenswege-lu.de