Ambulante Palliativberatung: Blick von der Parkinsel auf die Konrad-Adenauer Brücke zwischen Ludwigshafen und Mannheim

Palliativberatung

Der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst steht schwerkranken und sterbenden Menschen sowie ihren Angehörigen mit fachkundiger Beratung zur Seite. Unsere Aufgabe ist es, in einer oft herausfordernden Lebensphase Orientierung, Entlastung und emotionale Unterstützung zu bieten.

Kontakt und Öffnungszeiten AHPB

Die "Pegeluhr" - ein Turm auf der Parkinsel. Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Ludwigshafen

Themen

Wir beraten Sie vertraulich, kostenfrei und individuell zu Themen wie:

  • Umgang mit schwerer Krankheit und Sterben im häuslichen Umfeld
  • Möglichkeiten der Schmerz- und Symptombehandlung (Palliativversorgung)
  • Organisation der häuslichen Pflege und Unterstützung durch Pflegedienste
  • Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und andere rechtliche Aspekte
  • Entlastungsangebote für Angehörige und Nahestehende
  • Trauerbegleitung und Abschiednehmen
  • Koordination mit Ärzten, Palliative Care Teams und weiteren Versorgungsdiensten
Eine Frau spaziert mit ihrem Hund durch den Ebertpark. Hospiz- und Palliativberatungsdienst Ludwigshafen

Ehrenamt

Unsere haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nehmen sich Zeit für Ihre Fragen und Anliegen – telefonisch, bei einem Hausbesuch oder in unseren Räumlichkeiten. Wir möchten dazu beitragen, dass Sie sich gut informiert und begleitet fühlen.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir sind für Sie da.

Kontakt